Todesurteil in den USA aufgehoben: Twittern aus dem Gericht

Einer der Geschworenen war während des Prozesses eingeschlafen und ein weiterer twitterte unerlaubt. Deswegen hebt ein US-Gericht ein Todesurteil wegen Mord und Raub auf.

Der Todesstrafe entgangen: Erickson Dimas-Martinez. Bild: dapd

WASHINGTON afp | Wegen schweren Fehlverhaltens der Jury hat ein in den USA zum Tode Verurteilter einen neuen Prozess bekommen. Der oberste Gerichtshof des Bundesstaates Arkansas annullierte das Urteil gegen Erickson Dimas-Martinez.

Das Gericht begründete die Entscheidung damit, dass einer der Geschworenen während des Prozesses geschlafen und ein anderer entgegen den Vorschriften Informationen aus dem Verfahren getwittert habe, hieß es in der am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung.

Dimas-Martinez war wegen Mordes und Raubes zum Tode verurteilt worden. Im vergangenen Jahr hatten seine Anwälte Berufung gegen das Urteil eingelegt.

Nach gescheiterten Versuchen landete das Verfahren nun vor dem obersten Gericht. Das folgte der Kritik der Anwälte, die einen "Fehler der Jury" beklagten, der Zweifel an der Unvoreingenommenheit des Gerichts aufkommen lasse.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.